
FITNESS & GESUNDHEIT
Der Streetstepper vereint die Effektivität des Laufens mit der Dynamik des Radfahrens. Die Vorteile für Ergonomie, Komfort und Fahrleistung werden durch voneinander entkoppelte Stepphebel erzielt. Oberkörper und Arme sind in die Bewegung eingebunden. Im Besonderen werden die Oberschenkel, Bauch- und Gesäßmuskulatur angesprochen. Das Training mit dem Stepperbike läßt nicht nur dein Herz-Kreislauf-System arbeiten. Du verbesserst Dich in Ausdauer und Kondition. Nicht nur Freizeitsportler nutzen den Stepper zum Workout, sondern auch viele Profi-Athleten. Mit dem Streetstepper kannst Du die Natur genießen und fit bleiben.

Ausreichend Bewegung ist der Schlüssel für Deine Gesundheit. Die aufrechte Körperhaltung ist perfekt für Alle, die beim Fahrradfahren unter Rückenschmerzen leiden oder Probleme mit dem Fahrradsattel haben. Es gibt praktisch keine Stöße auf den Rücken. Ganze Muskelketten werden aktiviert, insbesondere die Stützmuskulatur entlang der Wirbelsäule. Das sanfte Steppen bewegt Hüft-, Knie- und Sprunggelenke, ohne sie zu überlasten. Daher sind gerade Laufsportler vom Streetstepper begeistert. Der menschliche Bewegungsapparat ist für die aufrechte Haltung, das Gehen und Laufen optimiert. Die Bewegung auf dem Streetstepper ist der Anatomie des Menschen angepasst.
Trainer, Physiotherapeuten, Orthopäden und unsere Kunden bestätigen die Effektivität des Streetsteppers.
Welche Trainingsziele kann ich mit dem Streetstepper erreichen?
Willst du den Stepper gezielt für den Muskelaufbau oder maximale Effizienz beim Fettverbrennen nutzen, so solltest du vom langsamen Training absehen. Willst du wirklich effizient deinen Körperfettgehalt senken oder Muskeln aufbauen, musst du mit mehr Intensität trainieren. Mit dem Streetstepper wird das Training nie langweilig. Du bist bei frischer Luft in der Natur unterwegs und nimmst ständig neue Eindrücke war. Außerdem schaffst du so mehr Training in kürzerer Zeit.
Wie lange soll man mit dem Streetstepper trainieren?
Das kommt ganz darauf an, welche Ziele du mit dem Stepper erreichen willst. Um die Ausdauer zu trainieren, solltest du 2-4 x pro Woche mindestens 20 Minuten trainieren. Wenn du die Fettverbrennung ankurbeln willst, solltest du HIIT-Einheiten auf dem Stepper absolvieren. Studien zeigen, dass hier 3 Einheiten pro Woche von 25-30 Minuten ideal sind.
Wie viele Kalorien verbrennt man auf dem Streetstepper?
Der Stepper liegt im Kalorienverbrauch im Mittel der Cardiogeräte, du verbrennst also ähnlich viele Kalorien wie mit dem Crosstrainer oder dem Rudergerät. Je nach deiner Trainingsintensität, deinem Gewicht und einigen anderen Faktoren kannst du bis zu 800 Kalorien pro Stunde auf dem Stepper verbrennen.
Wie gut ist das Training mit dem Stepper für den Po?
Treppensteigen ist das beste Workout für eine knackigen Po! Der große Gesäßmuskel ist der größte Muskel am ganzen Körper. Ein gut trainierter Po entlastet den Rücken deutlich. 400 Treppenstufen zu steigen hat den gleichen Effekt, wie 15 Minuten joggen – geht aber sehr viel schneller!
Welche Fehler gibt es beim Training?
Du solltest beim Stepper unbedingt darauf achten, dass du die Belastung nicht zu hoch dosierst – gerade zu Anfang. Anders als beim Crosstrainer arbeiten deine Gelenke. Das ist gut, da es die Gelenke trainiert, zwingt dich jedoch zu einem sachteren Einstieg. Solltest du Probleme feststellen, passe dein Training entsprechend an. Der Streetstepper ist ein tolles Fitnessgerät, mit dem du zu kräftigen Beinen kommst.